Akku-Rasenmäher und Rasenmähroboter von Einhell im Test

Einhell Akku-Rasenmäher und Mähroboter im Test

Wir haben die tollen und vor allem smarten Helfer für den Garten getestet

Jeder, der selbst das Glück eines eigenen Gartens hat, weiß auch, wie viel Arbeit damit verbunden ist. Gerade heuer, wo die meisten von uns die Freizeit, die Ferien und/oder den wohlverdienten Urlaub zu Hause verbracht haben, war Gartenarbeit und ein perfekt getrimmter Rasen ganz oben auf der To-Do-Liste. Was gibt es da Tolleres, als praktische Helfer – die auch noch leicht, schnell und einfach zu bedienen sind – zur Hand zu haben und sich selbst nur noch auf das Genießen des herrlichen Grüns konzentrieren zu dürfen.

Wir haben von der Firma Einhell zwei tolle Produkte – einen Akku-Rasenmäher und einen Mähroboter – zum Testen bekommen, die wir euch gerne vorstellen möchten.

Einhell Mähroboter und Akkumäher im Test © Einhell
Einhell Mähroboter und Akkumäher im Test © Einhell

Bevor ich aber auf die beiden fleißigen Helfer im Detail eingehe, möchte ich noch vom Power X-Change-System von Einhell erzählen. Ganz nach dem Motto „1 Akku – 1.000 Möglichkeiten“ kann man den gleichen Akku bei über 170 verschiedenen Werkzeugen (aus der Power X-Change Familie) von Einhell verwenden. Das heißt, man hat nicht mehr unzählige verschiedene Ladestationen und viele einzelne Akkus im Gerätehaus oder in der Garage herumliegen, sondern kann mit einer einzigen Ladestation und einer gewünschten (benötigten) Anzahl von Akkus einfach und mit nur wenigen Handgriffen all seine Geräte flexibel, schnell und unkompliziert kabellos mit Energie versorgen. Damit bietet Einhell schon heute eines der umfangreichsten und innovativsten Akkusysteme auf dem Markt!

Hat man die Ladestation und die Akkus dann bereits mit dem ersten Gerät erworben, kann man alle folgenden Geräte dann OHNE die Akkus kaufen und spart so dann auch noch eine Menge Geld durch geringere Anschaffungskosten.

Für alle Gärten geeignet: Mähroboter Freelexo+

Da wäre zum einen ein Mähroboter – in unserem Fall das FREELEXO+ LCD Kit 900. Auch im Bereich der Mähroboter bietet Einhell sowohl für kleine Gärten als auch große Rasenflächen sowie für große aber auch kleinere Budgets die passenden Mähroboter-Modelle, Zubehör-Kits und Einstellungsmöglichkeiten an. Das Beste dran – auch die Mähroboter gehören zur Power X-Change Familie und können daher einfach mit denselben Akkus wie z.B. im Akkuschrauber, dem Rasentrimmer und Co betrieben werden.

Die Bedienung des Mähroboters funktioniert einfach via App © Einhell
Die Bedienung des Mähroboters funktioniert einfach via App © Einhell

Akku aufladen, einsetzen und schon zieht der Roboter im Garten selbständig seine Runden und lässt sich dann zudem ganz bequem via App durch Bluetooth (einfach im Appstore kostenlos herunterladen und Gerät verbinden) steuern.

Bevor der smarte Helfer allerdings fleißig seine Runden drehen kann, ist doch ein wenig körperlicher und geistiger Einsatz gefragt. Denn als Erstes heißt es da schon mal die Basisstation richtig zu situieren und den Begrenzungsdraht entsprechend der gewünschten Mähfläche zu verlegen.

Wir haben uns dafür eine Videoanleitung im Internet angesehen, da es für uns einfacher war, die Schritte gleich direkt in der Praxis nachzumachen und so die Installation und das Verlegen von Anfang an gleich richtig zu machen. Denn was gibt es Lästigeres als ein neues elektronisches Helferlein, das dann ständig Fehlermeldungen ausspuckt und Warntöne von sich gibt.

Beim Verlegen des Begrenzungsdrahtes gibt es unterschiedlichste Möglichkeiten (die ebenfalls toll im Internet gezeigt und beschrieben werden). Hier reichen die Tipps von einer Verlege-Angel über Flex, Kettensäge, Handkreissäge, Verlegehilfenrolle, Pizza-Roller bis hin zu Fugenkratzer und Kabelverlegemaschine – wir haben es uns beim Verlegen für die Hilfe einer Kabelverlegemaschine entschieden und haben es auch definitiv nicht bereut.

Bei einer Rasenfläche von über 700 m² waren wir mit dieser Lösung gut beraten und konnten die nötigen Vorarbeiten dadurch auch relativ rasch erledigen.

Einhell Mähroboter tadellos bei Schönwetter, bei Regen allerdings nicht zu empfehlen (Ansicht von unten) © Heike Wallner
Einhell Mähroboter tadellos bei Schönwetter, bei Regen allerdings nicht zu empfehlen (Ansicht von unten) © Heike Wallner

Hat man den FREELEXO+ dann in Betrieb genommen, fährt er sein neues „zu Hause“ zum Kennenlernen entlang des Begrenzungsdrahtes ab und kommt wieder zur Basis-/Ladestation zurück – die Rückkehr zur Ladestation und auch der Ladevorgang selbst erfolgt immer automatisch und bei Bedarf. Nach dieser ersten Runde haben wir dann den Mähroboter via Handyapp programmiert. Man könnte das auch direkt am LCD-Display über ein intuitiv bedienbares Tastenfeld machen, wir fanden das Einstellen des tagesgenauen Programms mittels App direkt am Handy einfacher, schneller und komfortabler.

Dank des Multizonen-Mähen-Modus ist der FREELEXO+ auch für komplexe und etwas verwinkeltere Gärten geeignet. Die Sicherheitssensorik verfügt über Stoß-, Kipp- und Hebesensoren, sodass der Mähroboter selbstständig Hindernisse erkennt und bei Anheben oder Probleme akustische Signale gibt bzw. stoppt.

Fazit zum Mähroboter

Bei unserer Fläche – wie bereits vorher schon erwähnt über 700 m² – braucht der FREELEXO+ ca. 2 Tage (inkl. der Ladevorgänge), bis er wirklich die gesamte Fläche geschafft und alles perfekt gemäht hat. Was uns zusätzlich zum Komfort des „Rasenmähen Lassens“ und dem tollen Power X-Change System absolut überzeugt, ist der absolut geringe Geräuschpegel und das individuell einstellbare Mähprogramm (tagesgenau). So kann man sich immer sicher sein, dass man abends, wenn man vom Büro nach Hause kommt, einen absolut perfekt gemähten Rasen vorfindet. Tolles Gerät, tolles System, super Preis-Leistungs-Verhältnis.

www.einhell.at
Unverbindliche Preisempfehlung: FREELEXO+ LCD Kit 900: EUR 849,95 €

Akku-Rasenmäher Rasarro im Test

Das zweite Einhell-Produkt ist der Akku-Rasenmäher RASARRO (2×4 Ah).

Da ich selbst leidenschaftlich gerne Rasen mähe (ich kann dabei so herrlich nachdenken und entspannen), aber auch gewisse Abschnitte, die außerhalb der Reichweite des FREELEXO+ liegen (der Begrenzungsdraht kann ja nur in einem gewissen Abstand zu Randsteinen, Gartenmauern, etc. verlegt werden) gemäht und betreut werden müssen, ist als quasi Zweitgerät dieser kompakte und super leichte Akku-Rasenmäher die perfekte Ergänzung.

Auch der Rasarro gehört zur Power X-Change-Familie und kann daher mit den gleichen Akkupacks super schnell, einfach und vor allem kabellos betrieben werden.

Lieferumfang des Rassaro von Einhell © Heike Wallner
Lieferumfang des Rassaro von Einhell © Heike Wallner

Im Lieferumfang enthalten ist der Akku-Mäher selbst, der Rasenfangkorb, der sehr leichte und dennoch sehr stabile Holm (aus Aluminium) samt ergonomisch geformten Griff, der Twincharger 3A, 2 4,0 Ah-PXC-Akkus, Schlüssel sowie ein praktischer Mulchkeil. Er wird für Rasenflächen bis 450m² empfohlen und schafft diese Fläche auch mit den beiden mitgelieferten 4,0 Ah-PXC-Akkus.

Sicherheit und Diebstahlschutz mit Schlüssel für den Einhell Rassaro © Heike Wallner
Sicherheit und Diebstahlschutz mit Schlüssel für den Einhell Rassaro © Heike Wallner

Mittels dreier LED´s kann man sich bei den Akkus jederzeit und ganz einfach per Knopfdruck den Füllstand bzw. die verfügbaren Energiereserven anzeigen lassen. Sollte es sich mit den Akkus aber mal nicht ganz ausgehen, ist das auch gar kein Problem. Da hier im Lieferumfang ein System-Schnellladegerät (Power X-Twincharger 3A) enthalten ist, sind die Akkus im Nu aufgeladen (Ladezeit ca. 75 Minuten) und man kann sein grünes Werk vollenden.

Zusätzlich zu den Akkus wird unter dem Deckel auch noch ein Schlüssel eingesteckt, ohne den der Rasenmäher nicht funktionieren würde. Das ist zum einen als Diebstahlschutz sehr praktisch, hat aber zum anderen auch einen großen Sicherheitsaspekt. Gerade wenn Kleinkinder im gemeinsamen Haushalt leben, kann man ja nicht vorsichtig genug sein. Wenn ich den Akku-Mäher also mal alleine stehen lassen muss, ist der Schlüssel immer das Erste, das entfernt wird. So kann zumindest das Gerät selbst nicht eingeschalten werden.

Der Akkumäher Rasarro macht Rasenmähen zum Vergnügen

Der Rasarro arbeitet sich dank „Brushless Energy“ mit bürstenlosem Elektromotor mühelos durch bzw. über die grünen Flächen und lässt sich dabei individuell (6-stufig) auf eine Schnitthöhe von 25 bis 75 mm und einer Schnittbreite von 38 cm einstellen und ermöglicht durch den integrierten Rasenkamm auch ein randnahes Mähen.

Die Räder (Highwheeler – vorne 150 mm, hinten 220 mm Raddurchmesser) sind großflächig und rollen leicht und rasenschonend übers Grün hinweg. Zum Starten muss man am Griff den schwarzen Sicherheitsknopf drücken und gleichzeitig den Bügel hochziehen – erst dann lässt sich der Rasarro starten. Der Griff selbst ist ergonomisch geformt, lässt sich mittels zweier Hebel an den Seiten in der Höhe einfach und schnell an den Bediener anpassen und dank dem klappbaren Holm lässt sich der Rasarro auch ganz praktisch zusammenklappen und vor allem platzsparend verstauen.

Kompakt zusammenklappbar: der Einhell Rassaro © Heike Wallner
Kompakt zusammenklappbar: der Einhell Rassaro © Heike Wallner

Der integrierte Tragegriff garantiert einen einfachen und praktischen Transport. Die Grasfangbox hat ein Fassungsvermögen von 45 Liter und ebenfalls eine praktische Füllstandsanzeige. Wenn man mal öfter mit dem Rasarro gefahren ist, bekommt man es dann schon sehr schnell ins Gespür bzw. hört es, wenn der Fangkorb voll wird – das Motorengeräusch verändert sich dann und wird tiefer.

Fazit zum Akku-Rasenmäher:

Der Rasarro ist ein toller, leichtgängiger und vor allem effizienter Akku-Mäher. Er lässt sich praktisch und platzsparend zusammenlegen und ist sowohl beim Mähen als auch bei der Reinigung und Bedienung sehr einfach. Das Mähergebnis ist perfekt und die Arbeit geht spielend leicht von der Hand. Der Auf- und Abbau des Mähers ist denkbar einfach und dank des effizienten Energiesystems (Power X-Change-System) haben wir unsere Rasenfläche immer mit einer einzigen Akku-Ladung (2x 4,0 Ah) geschafft. Kein lästiges Stromkabel mehr oder herumstehende Benzinkanister – Akku-Packs und Sicherheitsschlüssel eingesteckt und los geht das Mähvergnügen mit Einhell.

www.einhell.at
Unverbindliche Preisempfehlung: RASARRO (2×4.0Ah): EUR 399,95

Der Einhell Akkumäher lässt sich kinderleicht bedienen. © Heike Wallner
Der Einhell Akkumäher lässt sich kinderleicht bedienen. © Heike Wallner

Ähnliche Beiträge