Daran erkennst du einen seriösen Schlüsseldienst
Es passiert oft schneller, als es dir lieb ist: Du vergisst deinen Schlüssel drinnen und schon ist die Haustür ins Schloss gefallen. Oder du hast es beim Aufschließen deiner Wohnung besonders eilig und der Schlüssel bricht in der Hektik ab. Nun kann nur noch ein Schlüsseldienst helfen.
Bekannterweise gibt es in dieser Branche aber viele schwarze Schafe und du hast sicherlich keine Lust, hunderte von Euros an einen unseriösen Dienstleister zu bezahlen, der deine Not ausnutzt, oder? Keine Panik: In diesem Artikel erfährst du, wie du einen seriösen Schlüsseldienst erkennst.
Unseriöse Schlüsseldienste verbreiten sich immer weiter
Die schlechte Nachricht zuerst: Obwohl viel vor ihnen gewarnt wird, breiten sich unseriöse Aufsperrdienst immer weiter aus. Zwielichtige Geschäftemacher nutzen die Möglichkeiten des Internets und erstellen massenhaft Webseiten für ihre Dienstleistungen, die sie so optimieren, dass diese für alle Regionen und Städte bei Google weit vorne auftauchen.
Auf den ersten Blick wirst du bei diesen professionell erstellten Webseiten nicht erkennen können, dass sich hinter ihnen Abzocker verbergen. Und mal ehrlich: Wer hat auch schon die Zeit und die Nerven, in einer Notsituation ganz genau hinzuschauen? Genau diesen Umstand machen sich die dubiosen Schlüsselfirmen natürlich zunutze.
Wer auf einen unseriösen Anbieter hereinfällt, muss leider nicht nur leicht überhöhte Rechnungen erwarten, sondern muss mit völlig überzogenen Forderungen rechnen. In Viersen in Deutschland beispielsweise forderte einer dieser Schlüsseldienste ganze 600 Euro von einem Rentner und bedrohte diesen auch noch mit einem Inkasso-Büro. Generell gehört es oft auch zum Geschäftsgebaren der Abzocker, ihre Kunden massiv unter Druck zu setzen.
Beispiele von unseriösen Praktiken
Die Abzocker sind mit allen Wassern gewaschen und verwenden verschiedenste Maschen und Methoden, um dir in deiner Notlage möglichst viel Geld abzuknöpfen. Damit du nicht auf diese unseriösen Dienstleister hereinfällst, lernst du jetzt, wann deine Alarmglocken läuten sollten:
● Keine Preisangaben
Komplett fehlende Preisangaben auf der Webseite und/oder die Ansage am Telefon, dass der Preis je nach Aufwand berechnet wird, sind klare Warnzeichen. So weißt du vorher überhaupt nicht, in welchem Rahmen sich der Preis bewegt.
● Intransparente Kostenstruktur (Lockvogel-Angebote)
Auch sogenannte Lockvogel-Angebote sollten bei dir alle Alarmglocken schrillen lassen. Wird mit einem sehr günstigen Preis geworben, verbirgt sich dahinter oft eine intransparente Struktur mit unkalkulierbaren Zusatzkosten für beispielsweise Anfahrt oder Materialien.
● Vorspiegelung falscher Tatsachen
Suchst du nach einem Aufsperrdienst in Wien und das Unternehmen befindet sich ganz woanders? Passt die angegebene Telefonnummer nicht zum Einsatzbezirk? Auch das sind Warnzeichen. Am besten suchst du regional, etwa unter Schlüsseldienst Wien 1010, wenn du dort lebst.
Diese Merkmale sollte ein seriöser Schlüsseldienst aufweisen
Genau wie es Merkmale für sichere, vertrauenswürdige Online-Shops gibt, gibt es auch bei Schlüsseldiensten gewisse Merkmale, auf die du achten solltest. Dies sind:
● Zertifizierungen und Mitgliedschaften
Ist der Anbieter Mitglied im Fachverband interkey? Dies ist ein gutes Zeichen, denn unter dieser Initiative haben sich seriöse Schlüsseldienste zusammengeschlossen. Auch Bewertungen über Proven Expert sind positiv. Denn Bewertungen auf dieser Plattform lassen sich kaum manipulieren.
● Transparente Preise und Kostenvoranschläge
Ein seriöses Unternehmen wird dir immer einen Fixpreis oder klar begrenzten Preisrahmen nennen, der alle eventuell anfallenden Kosten einbezieht. Plötzlich auftauchende Kosten gibt es bei seriösen Anbietern nicht.
● Kundenservice und Erreichbarkeit
Ein guter Aufsperrdienst ist persönlich erreichbar. Bei deinem Anruf solltest du direkt beim lokalen Anbieter und nicht bei einem Callcenter-Mitarbeiter landen.
Tipps zur Auswahl eines seriösen Schlüsseldienstes
Im Folgenden geben wir dir vier Tipps, wie du einen vertrauenswürdigen Schlüsseldienst finden kannst:
● Recherchiere im Vorfeld
Buche nicht auf gut Glück den ersten Schlüsseldienst, den du im Internet findest. Stattdessen solltest du dir trotz deiner Notlage erst einmal etwas Zeit nehmen, um zu überprüfen, ob der Schlüsseldienst über alle Merkmale eines seriösen Unternehmens verfügt.
● Mache einen Preisvergleich und hole Kostenvoranschläge ein
Vergleiche die Kosten von verschiedenen Schlüsseldiensten in deiner Region. Wirkt ein Unternehmen ungewöhnlich günstig, gibt es oft versteckte Kosten. Erkundige dich nach den Gesamtkosten, lasse dir einen Kostenvoranschlag erstellen und bestehe darauf, dass dir alle eventuell anfallenden Kosten im Voraus transparent aufgelistet werden. Lass dir alles schriftlich oder unter Zeugen bestätigen.
● Beziehe Bewertungen und Referenzen mit ein
Beziehe bei deiner Auswahl auch Bewertungen von Kunden mit ein. Diese findest du oft bei Google, aber auch beispielsweise auf Facebook unter dem Firmennamen. Kann ein Unternehmen keine Bewertungen vorweisen? Dann Finger weg! Selbiges gilt natürlich, wenn sich zu dem Schlüsseldienst negative Bewertungen häufen. Aber auch das Gegenteil kann ein Warnzeichen sein: Ausschließlich Fünf-Sterne-Bewertungen sind ebenfalls unrealistisch und könnten auf Fälschungen hindeuten.
● Vertraue auf dein Bauchgefühl
Neben all den harten Faktoren darfst du auch niemals dein eigenes Bauchgefühl außer Acht lassen. Hat der Schlüsseldienst alle Merkmale eines seriösen Unternehmens? Ergibt sich nach deiner Recherche ein gutes Gesamtbild? Super! Falls du trotzdem ein schlechtes Gefühl hast, schau lieber weiter.
So findest du einen vertrauenswürdigen Schlüsseldienst in Großstädten
Lebst du in einer Großstadt? Dann gibt es in der Regel Branchenportale und Gewerbeverzeichisse, mit denen du ganz bequem einen vertrauenswürdigen Schlüsseldienst finden kannst.
In Branchenportalen gelistete Firmen sind meistens Mitglied in der Wirtschaftskammer Österreich und im Fachverband interkey und du bekommst eine Liste mit Vorschlägen, die du abtelefonieren und miteinander vergleichen kannst. Dort sind auch die wichtigsten Informationen zusammengestellt. Du findest die:
- Kurzbeschreibung
- Webseite
- Telefonnummer
Damit du nicht doch eine Überraschung erlebst, solltest du vor dem Einsatz übrigens immer erst einmal abklären, welche Zahlungsmöglichkeiten es gibt. Auch bei seriösen Anbietern ist eine Zahlung mit Karte nicht immer möglich.
Fazit: Gute Schlüsseldienste finden ist schwer, aber nicht unmöglich
In der heutigen Zeit ist es leider alles andere als einfach, einen guten und günstigen Schlüsseldienst zu finden. Zahlreiche schwarze Schafe bringen eine ganze Branche in Verruf. Schaut man sich TV-Sendungen wie „Achtung Abzocke“ an, kann man sogar leicht den Eindruck gewinnen, dass es da draußen fast keine vertrauenswürdigen Schlüsseldienste mehr gibt.
Dies ist allerdings nicht zutreffend: Wenn du die Maschen der Abzocker kennst und gleichzeitig weißt, woran du einen guten Schlüsseldienst erkennst, bist du gut gegen überhöhte Preise und Betrug geschützt.
Für alle, die gar nicht erst riskieren möchten, dass der Schlüsseldienst kommen muss, weil sie sich ausgeschlossen haben, gibt es übrigens eine interessante Lösung, denn es gibt auch Haustüren, die sich per Fingerabdruck öffnen lassen. Hier erfährst du, welche Vor- und Nachteile diese Systeme haben.
Titelbild: ©pexels