Smarte Haushaltsgeräte: Teil 3

Smarte Haushaltsgeräte Dampfbügelstation Grundig

Alles glatt läuft beim dritten Teil unseres Haushaltsgeräte-Tests. Wir rücken Dampfbügelstation und Bügeltisch an die Wäsche und haben ausführlich gebügelt. Zur Erinnerung: in Teil 1 testen wir Kaffeemaschinen, Wasserkocher & Co, in Teil 2 nehmen wir Bodenwischer und Staubsauger unter die Lupe.

Dampfbügelstation SIS 8670 von Grundig

Dampfbügelstation SIS 8670 von Grundig
Dampfbügelstation SIS 8670 © Grundig

Wenn sich mal wieder die Bügelwäsche stapelt, wird es Zeit sich auch diesem Haushaltsthema zu widmen.

Gerade Familien mit Kindern wissen, welche Unmengen an Wäsche sich da schon mal anhäufen können. Hat man den ersten Berg geschafft, wartet auch schon der nächste, um feinsäuberlich gebügelt in den Schrank zu wandern.

Mit dem passenden Equipment lässt sich aber auch dieses Problemchen leicht aus der Welt schaffen und geht zügig, effektiv und rasch von der Hand. ŸIch habe mir für euch die Dampfbügelstation SIS 8670 von Grundig angesehen und meinen Wäschebergen damit den Kampf angesagt.

Ich hatte es noch von früheren Zeiten so in Erinnerung, dass die Dampfbügelstationen immer sehr lange zum Aufheizen und somit für ihren Praxiseinsatz brauchten und auch das Nachfüllen des Wassertanks immer mit sehr viel Aufwand bzw. Zeit verbunden war (Abkühlen, Wiederbefüllen, neu Aufheizen, etc.).

Beim ersten Einsatz der SIS 8670 wurde ich hier schon von Beginn an positiv überrascht.

Die Dampfbügelstation ist schnellaufheizend und bereits nach 1 Minute startklar und einsatzbereit. Mit leistungsstarken 2600 Watt und 6 Bar Dampfdruck (auch Vertikaldampf) sorgt sie für ordentlich Hitze und Dampf und der 1 Liter Wassertank (der gefühlt nie leer wird) ist jederzeit und ohne Aufwand nachfüllbar. Es ist kein Abkühlen oder Ausschalten des Gerätes notwendig. Einfach Wassertank raus, neues Wasser rein, Wassertank wieder eingesetzt und los geht’s.

Im Handgriff des Bügeleisens ist eine Touch-Control-Steuerung integriert und alle Funktionen und „Programme“ am gut sichtbaren Display ablesbar.

In der Station selbst ist eine Kalksammelkartusche integriert, die bei Bedarf ersetzt werden muss.

Mit der Ceramic Ultra Glide mit kratzfester Keramik ist ultraleichtes Bügeln garantiert und mit der No-Shine Technologie soll es keine Glanzstellen mehr auf den Textilien geben.

Wer auf die Umwelt und den Energieverbrauch schaut, wird hier auch bestens bedient. Mit der Eco-Stufe hat man die Möglichkeit perfektes Bügeln und Dämpfen mit geringstem Stromverbrauch zu kombinieren. Wenn man das Bügeleisen länger als 10 Minuten nicht bewegt oder benutzt, schaltet sich die Dampfbügelstation automatisch ab.

Fazit zur SIS 8670 von Grundig

Mich hat die SIS 8670 zu 100 % überzeugt. Neben der Effizienz sind auch die Features wie ein Selbstreinigungsprogramm, eine automatische Abschaltfunktion, der Smart-ECO-Modus sowie eine austauschbare Kalksammelkartusche mehr als überzeugend und praktisch.

Das 1,8m lange Kabel lässt ausreichend Bewegungsfreiheit und mit ordentlich Power hinsichtlich Temperatur und Dampfausstoß sind Falten, Knitter und Wäscheberge an sich damit kein Problem mehr.

Die schnelle Aufheizfunktion ist vor allem morgens, wenn vorm Arbeiten gehen noch schnell das eine oder andere Teil gebügelt werden muss, Gold wert und auch der permanent befüllbare Wassertank ist ein absoluter Pluspunkt.

Für sich sprechen aber auch die Selbstreinigungsfunktion sowie die Kalksammelkartusche und die unterschiedlichen Dampfprogramme. Preis-Leistung ist hier definitiv TOP!

www.grundig.com
ab EUR 90,00

Bügeltisch Air Active von Leifheit

Bügeltisch von Leifheit

Hat man also erst mal einen smarten Bügelhelfer gefunden (in welcher Form auch immer – Bügeleisen oder Dampfbügelstation), kann man auch beim Thema Bügeltisch einiges an Effektivität und Unterstützung dazu gewinnen.

Ich muss zugeben: bis zu diesem Test hatte ich nicht mal annähernd eine Ahnung, wie viele unterschiedliche Arten und Modelle von Bügeltischen es gibt.

Auch das Wort Aktiv-Bügeltisch hatte ich bis dato noch nie am Radar und da musste ich mich dann schon genauer informieren und hab mir für euch den Air Active Express M von Leifheit angesehen.

Der Bügeltisch hat eine tolle Größe bzw. eine super große Bügelfläche (118 x 38 cm) – perfekt geeignet für leichtgängiges Bügeln von großen und breiten Wäschestücken.

Die Arbeitshöhe ist zwischen 75 bis 100 cm justierbar – somit kann man sich ganz einfach die ideale Arbeitshöhe für einen selbst einstellen.

Regulierbare und rutschfeste Kunststofffüße können Bodenunebenheiten problemlos ausgleichen und die mitgelieferte Kabelhalterung ermöglicht ein angenehmes Bügeln ohne störendes Kabel. 

Neben der Bügelfläche bietet der Air Active Express M eine Kombi-Ablage (Stellfläche 31 x 28 cm) und ist damit sowohl für Dampfbügeleisen als auch für Dampfbügelstationen geeignet bzw. bietet dafür ausreichend Platz.

Am Bügeltisch selbst ist noch eine VDE Steckdose samt Anschlusskabel, an der das Bügeleisen oder die Dampfstation direkt angeschlossen werden kann. 

Im Unterschied zu einem „normalen“ Bügeltisch hat ein Aktivbügeltisch noch einige technische Features im Programm, die das Bügeln an sich noch um einiges einfacher und effektiver machen.

Diese Aktivfunktionen – An- und Absaugfunktion sowie Aufblasfunktion – lassen sich über einen Schalter bequem ein-/ausschalten. Die An- und Absaugfunktion fixiert die Wäsche auf der Bügelfläche und sorgt für eine schnelle Faserdurchdringung und leitet den überschüssigen Dampf ab. Dank der Aufblasfunktion können empfindliche Wäschestücke falten- und abdruckfrei gebügelt werden – durchgedrückte Nähte oder Knopfleisten gehören damit der Vergangenheit an.

Auch der Sicherheitsaspekt kommt beim Air Active Express M nicht zu kurz. Der Bügeltisch verfügt über eine Transportverriegelung sowie eine Kindersicherung.

Fazit zum Air Active von Leifheit:

Ich muss zugeben: bis dato kam ich immer mit den „normalen“ Bügeltischen gut aus und war eigentlich zufrieden. Seit ich nun den Air Active Express M probiert habe, möchte ich ihn im Bügelalltag nicht mehr missen.

Die große Bügelfläche und die Zusatzoptionen erleichtern die Bügelarbeit immens. Mit der Ansaugfunktion bleibt nun sogar die Seidenbluse ohne Probleme auf ihrem Platz liegen und kann rasch faltenfrei gebügelt werden und mit der tollen Aufblasfunktion gibt es keine lästigen Knopfleistenabdrücke mehr.

Da die Bügelstation leicht auf der Kombi-Ablage Platz findet, hat man wirklich die ganze Bügelbrettfläche für die Bügeltätigkeit an sich frei zur Verfügung.

Daumen hoch für diesen smarten Bügelhelfer.

www.leifheit.at
gesehen ab ca. EUR 150,00

Weitere Bügelhelferlein gibt es ebenfalls von Leifheit

Empfindliche Stoffe bekommen beim Bügeln leicht unschöne Glanzstellen. Hier kann man sich mit dem Bügeltuch von Leifheit behelfen. Einfach das Bügeltuch über das empfindliche Wäschestück legen und egal ob Seide oder Nylon, das Bügeln gelingt ohne Probleme und unschönen Spuren. Das Tuch hat eine Größe von 60 x 40 cm und ist hitzeresistent bis 200 Grad Celsius.
gesehen ab ca. EUR 2,90
 
Die perfekte Unterstützung bzw. der perfekte Schutz für die eigenen Finger bekommt man mit dem Bügelhandschuh von Leifheit.  Jeder kennt das, da müsste man den Hemdkragen oder die Einfassung oder Brusttasche der neuen Bluse glatt bügeln und schon kommt man beim Festhalten der idealen Position mit den Fingern/Händen zu nahe ans Bügeleisen. Autsch. Nicht so mit dem Bügelhandschuh. Er ist aus 100% Baumwolle und mit einer metallisierenden, hitzeabweisenden Oberfläche ausgeführt. Damit kann man dann problemlos ganz nah ans Bügeleisen und die speziellen Areale gut positionieren und fixieren.
gesehen ab ca. EUR 5,00
 

Ähnliche Beiträge