Unser Nest - Lässig wohnen mit Familie

Wohntipps für Familien

Wohn- und Einrichtungsbuch für die ganze Familie

Unser Nest! Lässig wohnen mit Familie; Bildquelle: Callwey Verlag
© Callwey Verlag

Familie – Geborgenheit – Gemütlichkeit: oft geht dies im hektischen Familienalltag unter. Und wenn man sich durch Lego- und Bauklotzberge bis zum Esstisch durchgekämpft hat, wo einen nach einem langen Arbeitstag noch das Frühstücksgeschirr erwartet, dann ist es mit der Gemütlichkeit sowieso vorbei.

Leben mit der Familie optimal gestalten

Aber das muss nicht sein: mit ein paar Spielregeln und kreativen Ideen lassen sich die schönen Seiten des Familienlebens noch besser genießen. Das Buch „Unser Nest!“ von Sarah Menz zeigt, wie Familienmenschen ihren Stil finden, die Räume der Wohnung optimal nutzen, Freiräume schaffen, schön dekorieren und trotzdem genug Zeit für sich selbst und gemeinsame Unternehmungen finden. Die einzelnen Bereiche einer Wohnung werden in dem Einrichtungsbuch extra beleuchtet. Jedes Kapitel wird durch stimmungsvolle Fotos sowie praktische Tipps abgerundet. Auch den großen Festen im Leben einer Familie wie Ostern, Weihnachten oder Kindergeburtstage sind einzelne Kapitel gewidmet.

Ordnung ist wichtiges Familienthema

Spielend lernen Kinder, Ordnung zu halten; Bildquelle: Callwey Verlag
© Callwey Verlag

Besonders erfreut hat uns, dass auch dem Thema „Ordnung“ viel Platz eingeräumt wird. Denn mit einer Rasselbande oder auch nur einem Kind zu Hause, ist es gar nicht so einfach, den Überblick zu behalten. Und man möchte ja nicht jede freie Minute mit Aufräumen, Sortieren und Schlichten verbringen. Wir haben die Autorin Sarah Menz, selbst zweifache Mutter, zu diesem Thema befragt:
women30plus: Wie schaffe ich Ordnung in den Kinderzimmern?
Sarah Menz: Die Basis für Ordnung im Kinderzimmer ist das System, das dahinter steckt. ES sollte klar und durchdacht sein. Kisten und Regale sollten übersichtlich und vor allem für die Kinder leicht erreichbar sein. Besonders bei kleineren Kindern ist es sinnvoll, die Spielzeugkisten für Lego, Bauklötze etc. mit entsprechenden Symbolen zu markieren.
women30plus: Wie kann ich meine Kinder dazu motivieren, ihr Kinderzimmer aufzuräumen?
Sarah Menz: Als Mutter kann ich nur aus der Erfahrung mit kleineren Kindern sprechen: „Räume mal bitte dein Zimmer auf“ funktioniert da noch nicht. Wir legen immer fest wer was aufräumt: Ich gehe mit gutem Beispiel voran und räume die Bücher ins Regal, meine 3-jährige Tochter sortiert den Kaufmannsladen und die 2 Jährige versteht es als Spiel, die Legosteine in die Kiste zu packen. Danach hat man dann so etwas ähnliches wie Ordnung.

Home Office gut strukturieren

Auch auf kleinstem Raum kann man effektiv arbeiten; Bildquelle: Callwey Verlag
© Callwey Verlag

Bei modernen Familien gehört es meist dazu, dass zumindest einer ganz oder teilweise von zu Hause arbeitet. Daher wird diesem Thema in „Unser Nest!“ ebenfalls Platz eingeräumt. Damit es aber mit so einem Home Office klappt, sollten gewisse Regeln beachtet werden.
women30plus: Was sollte ich beachten, wenn ich mein Büro zu Hause einrichte?
Sarah Menz: Selbst wenn das Büro noch so klein ausfällt, sollten Sie für eine schöne Atmosphäre sorgen. Dazu gehört eine angenehme Raumtemperatur, ein bequemer Stuhl, gutes Licht und ein aufgeräumter Arbeitsplatz. Muss man im Home Office auf den Platz achten, empfehle ich Kombigeräte (z. B. Fax und Drucker in einem etc.).
women30plus: Wie kann ich mich entsprechend abgrenzen?
Sarah Menz: Ist das Büro Zuhause Teil des Schlaf- oder Wohnzimmers, ist eine räumliche Abgrenzung sinnvoll. Ein Vorhang oder ein Paravent begünstigt, dass man sich zumindest optisch zur Erledigung der Arbeit zurückziehen kann. Wenn Arbeit liegen bleibt, kann man dann auch abends einfach mal den Vorhang zu ziehen. Und das Wohnzimmer wird ganz schnell wieder zum Wohnzimmer. 
„Unser Nest“
erschienen im Callwey Verlag, 2009
Preis: EUR 24,95

Ähnliche Beiträge