Hinweis zur Nutzung von Cookies: Diese Website nutzt Cookies zur Bereitstellung von personalisierten Inhalten, Anzeigen, Inhalten von sozialen Medien und zur Analyse des Benutzerverhaltens. Durch den Besuch unserer Website erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Bewerbungs-Tipps: Bewerbung auf Vollzeitjob mit Teilzeitwunsch?
|Martina Limlei
Bewerbung auf Vollzeitjob bei Teilzeitwunsch
SZ-Designs Fotolia.com
Du bist auf der Suche nach einem Teilzeitjob und findest nur Vollzeitangebote? Macht eine Bewerbung Sinn?
Du suchst schon länger einen Teilzeitjob und findest in den Jobbörsen fast nur Vollzeitinserate, die für dich passen würden? Was tun? Trotzdem bewerben oder ist das verlorene Liebesmüh? Und wenn ja, wann sollte man den Teilzeitwunsch ins Spiel bringen? Vorab telefonisch nachfragen, im Anschreiben oder erst im Gespräch? Sollte man den Grund für den Teilzeitwunsch wie z.B. Betreuungspflichten der Kinder angeben? Wir haben zwei Expertinnen auf diesem Gebiet dazu befragt: Mag. Ute Muellbacher von Muellbacher Personalberatung und Mag. Ingrid Hödl von Hödl Consulting.
Muellbacher Personalberatung
Mag. Ute Muellbacher, sollte man sich auf einen Vollzeitjob bewerben, wenn man eigentlich nur Teilzeit arbeiten möchte?
Muellbacher: In der Regel bringt dieser Versuch nicht viel; auf der Suche nach passenden KandidatInnen für eine bestimmte Stelle werden die zeitlichen Rahmenbedingungen in der Stellenausschreibung sehr genau beschrieben, da man doch sehr effizient die richtige Zielgruppe mit deren zeitlichen Möglichkeiten und Wünschen ansprechen möchte. Wenn man allerdings nach absehbarer Zeit auf Vollzeit aufzustocken gedenkt und es kurzfristig aus organisatorischen Gründen nicht möglich ist, zahlt es sich aus, dies im Motivationsschreiben klar ersichtlich anzuführen. Vielleicht gibt es ja bei dem einen oder anderen Job eine Einschleifmöglichkeit.
Hödl Consultung
Mag. Ingrid Hödl, wie sehen Sie die Chancen, wenn man sich auf einen Vollzeitjob mit Teilzeitwunsch bewirbt?
Hödl: Selbstverständlich ist es möglich, seine Bewerbungsunterlagen auf einen ausgeschriebenen Vollzeit-Job zu übermitteln, wenn man aktuell auf der Suche nach einer Teilzeitanstellung ist. Gerade wenn ein Personalberatungsunternehmen als Ansprechpartner angegeben ist, könnten sich daraus auch andere Job-Möglichkeiten ergeben.
Wann sollte man den Teilzeitwunsch anführen, Frau Mag. Hödl?
Hödl: Wichtig ist, den Teilzeitwunsch so früh als möglich anzubringen (bereits im Anschreiben) – idealerweise auch mit Angabe des maximal möglichen Stundenausmaß. Von einer Bekanntgabe des Teilzeit-Wunschs erst im Vorstellungsgespräch kann man nur dringend abraten, da das in den meisten Fällen keinen positiven Eindruck bei den Gesprächspartnern hinterlassen wird.
Nicht immer lässt sich der Grund für eine Teilzeit-Anstellung aus dem Lebenslauf ableiten, daher ist eine kurze Erklärung warum man (vielleicht auch nur für eine bestimmte Zeitspanne) nicht Vollzeit arbeiten kann/möchte, ebenfalls interessant (z.B. berufsbegleitende Ausbildung, Vereinbarkeit mit familiären Verpflichtungen, zusätzliche selbstständige Tätigkeit, …)
Was empfehlen Sie, Frau Mag. Muellbacher, zum optimalen Zeitpunkt?
Muellbacher: Sich vorab telefonisch zu erkundigen, ob es eine TZ -Option gibt, wäre eine sinnvolle Variante; wichtig ist es aber, dabei nicht leere Kilometer zu machen und eine Menge unvermeidliche und frustrierende Absagen zu bekommen. Das zehrt am Selbstvertrauen und an der Energie für die weitere Jobsuche und ist kontraproduktiv.
Besser ist es, sich auf entsprechende TZ-Jobausschreibungen zu fokussieren oder z.B. initiativ bei Wunsch-Unternehmen zu bewerben, von denen man in Erfahrung bringen konnte, dass grundsätzlich TZ-Jobs angeboten werden. Leider gibt es in vielen qualifizierten Berufsfeldern nicht ausreichend Angebote.
Klar abzuraten ist davon, den TZ-Wunsch erst im Bewerbungsgespräch zu äußern. Das kann doch sehr ärgerlich aufgenommen werden, da die Basis für ernsthafte Gespräche damit eigentlich nicht gegeben ist. Einfach im Vorfeld telefonisch abklären, wenn die Info aus dem Inserat nicht klar hervorgehen sollte. Den Grund für einen TZ-Wunsch wie auch die zeitlichen Ressourcen für die nähere Zukunft anzugeben dient der Klarheit Ihrer Motivation und ist ein absoluter Pluspunkt im Prozess.
Martina Limlei
Martina ist Gründerin von Women30plus und weiß aus eigener Erfahrung, wie schwer es ist, Job, Familie und die eigenen Bedürfnisse unter...