Unternehmerinnen-Porträt: Katarina von Verschuer, CO2-neutrale Virtuelle Assistentin

Katarina von Verschuer, CO2-neutrale Virtuelle Assistentin

Job mit Gegenwart und Zukunft

In unseren Unternehmerinnen-Porträts stellen wir gerne innovative selbständige Frauen vor. Dieses Mal präsentieren wir Katarina von Verschuer, die als Virtuelle Assistentin CO2-neutral tätig ist.

CO2-neutrale virtuelle Assistentin – das klingt spannend

Nachhaltigkeit, Klima und New Work sind nicht so weit voneinander entfernt, wie manche denken. Wichtige Themen sind heute Teil der Arbeitsphilosphie von Großkonzernen und kleinen Firmen. Auch Kleinunternehmer und Solopreneure verknüpfen ihr Können mit dem global Wichtigen.

Als CO² neutrale virtuelle Assistentin (VA) variiert der Arbeitsplatz vom Home-Office zum lokalen Kunden bis hin zu weiteren Reisen.

Es liegt am eigenen Mindset, dem mentalen Fokus, wie ein umweltrelevantes und klimaneutrales Arbeiten möglich ist. Und ja, es ist möglich. Es ist sogar noch mehr als das: Glücksgefühl und positive Energie pur. Wer einmal damit beginnt, kann nicht wieder aufhören. Im Gegenteil. Immer wieder gibt es neue Impulse und bereichernde Begegnungen, die dem Job CO² neutrale Assistenz das besondere Prädikat verleihen.

Konkretes Handeln ist das A und O

Die Tätigkeiten der virtuellen Assistenten sind – je nach Schwerpunkt – unterschiedlich. Viele meiner virtuell arbeitenden KollegInnen konzentrieren sich auf Social Media, andere auf Büromanagement. Mein Fokus ist eben dieses Büromanagement, außerdem Lektorat (Korrektur von Texten) und Transkriptionen (Audiodateien in ein lesbares Format bringen). Schau mal: www.ka-va.org

Katarina übernimmt Büromanagement, Lektorat und Transkriptionen.
Katarina übernimmt Büromanagement, Lektorat und Transkriptionen.

Um den CO² neutralen Schwung in meine Arbeit zu bringen, achte ich auf nachhaltige Materialien. Brauche ich einen neuen Laptop oder eine Festplatte, kaufe ich diese gebraucht aus qualitativ verlässlicher Quelle. Mein Büromaterial bestelle ich ausschließlich bei Firmen, die beispielsweise recyceltes Papier nutzen und einen Versandkarton zum Retournieren für geringes Entgelt anbieten.

Ich fahre per Rad und öffentlichen Verkehrsmitteln zu Kunden und Auftraggebern. Freies Wlan im ICE! Wenn ich doch auf das Auto angewiesen bin, dann nutze ich es, denn mein Großfamilienauto ist ein Hybrid, den ich per Carsharing auch anderen Familien zur Verfügung stelle.

Neben Umweltrelevantem gibt es noch einen gänzlich anderen Bereich. Das Soziale, die Ethik und Moral. Meine Kunden sind größtenteils Socialpreneure. Sie priorisieren also den sozialen Aspekt der Unternehmung (Geflüchtete, Menschen mit Behinderung, Langzeitarbeitslose einstellen). Der wirtschaftliche Aspekt ist natürlich ebenso wichtig, jedoch zweitrangig.

Einen Anteil meines Einkommens spende ich an Nichtregierungsorganisationen (NGOs), die in Sachen Klima und Nachhaltigkeit aktiv sind.

Und last, but not least, tausche ich Kleidung beim Kleidertausch oder erstehe diese im 2nd Hand Laden vor Ort oder online. Auch adäquate Schuhe, Business Outfits oder die legere Strickjacke finde ich dort.

Tipps und Hacks zum eigenen CO2 neutralen Handeln

CO² neutrales Arbeiten ist extrem einfach und kostengünstiger als manch einer denken mag. Meine 5 Tipps für jeden, der es nicht nur ausprobieren, sondern auch in seinen Arbeitsalltag integrieren möchte:
a)    rundum erneute technische Geräte einsetzen, statt neu Produzierte zu kaufen
b)    Firmen mit Label „made in Germany“ bevorzugen
c)    Coworking Spaces (auch die mit Kinderbetreuung) nutzen
d)    mit dem Rad (E-Bike) und/oder dem ÖPNV fahren oder Carsharing nutzen
e)    Grünstrom nutzen

Hast du bereits Erfahrungen damit gesammelt oder weitere Tipps oder möchtest du gerne Unterstützung? Schreib mir gerne eine Nachricht an virtuelle.assistenz@ka-va.org.

Ich freu mich auf deine Rückmeldung

Katarina VA

Ähnliche Beiträge