Erfolgreich selbstständig als Mutter

5 Tipps, wie du als selbstständige Mutter durchstartest
Selbstständig sein und den Mama-Alltag meistern: geht das gut? Es geht nicht nur gut, sondern sogar sehr gut, wenn du einige Tipps befolgst.
Nach einigen Jahren des Angestelltseins entscheiden sich Frauen oft selbstständig zu werden. Die Gründe für die Entscheidung sind sehr unterschiedlich. Oft funktioniert der Berufsalltag mit Kleinkindern in Unternehmen, die wenig familienfreundlich sind, nicht oder der Fokus mit Kind wird schlichtweg ein anderer.
Selbstständigkeit bedeutet, dass man seine eigene Frau ist. Entscheidungen selber trifft, seinen Tag organisiert, aber auch zunächst Dinge wie Buchhaltung und Akquise selber in die Hand nimmt. Folgende Dinge helfen dir deine Selbstständigkeit von Anfang an richtig anzugehen.
Authentizität
Es gibt Menschen die sagen, dass sie nie wieder angestellt sein möchten. Es gibt aber auch solche, die ganz klar sagen, dass für sie Selbstständigkeit keine Alternative ist. Bist du aus dem Bauch heraus, ehrlich und authentisch, überzeugt, dass der Spagat zwischen Mama-Alltag und eigenem Business für dich das Richtige ist? Wenn nicht, dann sprich doch mit Freunden oder einem Coach und hole dir andere Meinungen ein.
Mit authentisch meine ich aber auch, dass du hinter deiner Geschäftsidee mit dem Herzen stehen solltest. Und zwar ganz unabhängig davon, was die Nachbarn sagen oder ob es dein Angebot schon hundertfach gibt! Sobald du dein Handwerk oder dein Angebot in die Welt streust, ist es ein authentisches Unikat.
Sichtbarkeit
Als Mutter stellst du dich oft hinten an, hinter die Bedürfnisse der Kinder. Was aber wichtig ist, dass du als selbstständige Mutter wieder etwas mehr in den Vordergrund, ins Licht trittst! Wie bei jedem Selbstständigen hilft es nicht, wenn du zu Hause am Schreibtisch sitzt und dir tolle Dinge ausdenkst!
Was du brauchst, wenn du mit einem Produkt oder Angebot losgelegt hast, ist Sichtbarkeit. Selbst wenn du ein eher zurückhaltender Mensch bist und nicht gerne „vor der Kamera“ stehst! Nutze dafür sowohl regionale Plattformen (Lokalwerbung, Flyer, Poster, Postkarten etc.) oder auch die sozialen Medien. Präsentiere deine Angebote auf einer eigenen Webseite, einer Landingpage oder in einem Blog. Zeige der Welt, was du offerierst und mach dich auf verschiedene Art und Weise sichtbar!
Netzwerk
Ohne Netzwerk keine Kommunikation. Oder anders herum gesagt: Ein Netzwerk hilft dir, dich weiter zu empfehlen, deine Reichweite zu vergrößern. Dein Netzwerk kannst du auch um eine Meinung bitten oder vielleicht ergibt sich daraus auch eine Kooperation? Vielen Frauen liegt es mehr als Männern ein Netzwerk aufzubauen, Menschen anzusprechen oder zu schreiben. Nutze diese „Gabe“ und profitiere davon.
Und selbst wenn du keine „Rampensau“ bist, dann versuche mal ein wenig über deinen Schatten zu springen und dich zu trauen ein Netzwerk aufzubauen. Vielleicht kannst du auch das Netzwerk bestehend aus anderen Müttern um dich herum nutzen! Du wirst merken: es macht Spaß und du bist nicht die Einzige, die bestimmte Herausforderungen meistern muss!
Professionell, aber nicht zu perfekt
Ein erster Blick auf deine Webseite oder dein Angebot zeigt, ob du professionell bist oder nicht. Mein Rat: Weniger ist mehr! Das heißt nicht, dass du sachlich und einfarbig deine Angebote an den Mann bzw. die Frau bringen sollst, aber effizient und ohne zu viel Schnörkel drum herum.
Bringe auf den Punkt, um was es geht und gehe nicht davon aus, dass das direkt am ersten Tag oder im ersten Monat deiner Selbstständigkeit alles da und perfekt ist! Muss es auch nicht! Wichtiger ist, dass du erst einmal beginnst und dann – nach und nach – an deinem Business „schleifst“. Das Ding ist, dass dann vielleicht auch mal die Fenster ungeputzt bleiben oder du auch mal Fehler machst! Na und? Fenster kannst du immer noch putzen und aus Fehlern lernt man bzw. entwickelt sich weiter! Mach es einfach noch einmal und dann jedes Mal etwas besser!
Wiedererkennung
Wie du auch für deine Kinder einzigartig bist und einzigartige Wiedererkennungsfaktoren hast, so ist es auch mit deinem Business: Deine Handschrift ist deine Handschrift und individuell unter 8 Milliarden anderen! Mit deinem Logo und deinem Branding ist es genauso!
Visuelles prägt sich ein bei deinen Kunden und sie werden es mit der Zeit mit dir verbinden. Deine Persönlichkeit und deine Selbstständigkeit sind im Grunde eins. Wenn du als Person deinen Stil, deinen Geschmack, deine Lieblingsfarben mit hinein gibst in deine Geschäftsidee, dann wird es authentisch, hat Wiedererkennungswert und erreicht den Kunden bzw. deine Zielgruppe(n) mit deiner individuellen Persönlichkeit.
Übrigens: Sich als Mama selbstständig machen kannst du auch in bestehenden Netzwerken. Lies hier meine zwei Beträge „MomPreneur – ein Vollzeit Job (Teil 1)“ und „Mompreneur hin oder her (Teil 2)“. Hinterlass mir gerne einen Kommentar!
Titelbild: © depositphotos/halfpoint