Kunden gewinnen mit PR und Medienpräsenz
Momentan gibt es einen wahnsinnigen Schub in punkto Digitalisierung und im digitalen Raum tummeln sich so viele Unternehmen wie nie zuvor auf der Jagd nach neuen Kunden. Wie es schon Tijen Onaran in ihrem neuen Buch auf den Punkt bringt: „wer nicht sichtbar ist, findet nicht statt“. Aber wie soll man da als selbständige Unternehmerin mit überschaubarem Budget mithalten, wahrgenommen werden und neue Kunden gewinnen?
Mein Ratschlag lautet: Investiere Zeit und Arbeit in deine Medienpräsenz! Mach aktiv PR-Arbeit! Denn auch heutzutage gilt: nichts ist glaubwürdiger als ein unabhängiger Dritter, der etwas Positives über dich sagt. Und wenn dieser „unabhängige Dritte“ eine Fachzeitschrift oder ein Blog mit einer hohen Reichweite ist, umso besser.
Was bringt dir PR und Medienpräsenz?
Mit PR kannst du eine Online-Präsenz stark ausbauen, denn wie schon weiter oben festgestellt, profitierst du von der Reichweite deines medialen Gegenübers. Du wirst in Zielgruppen sichtbar, die du vorher nicht erreicht hast. Du kannst deine Bekanntheit steigern und dich als Expertin einem größeren Publikum präsentieren. Und auf diese Weise finden neue Kunden den Weg zu dir.
Du hast sicherlich schon von zahlreichen Hypes gehört, die dadurch ausgelöst wurden, dass Prominente ein Kleidungsstück einer unbekannten Designerin getragen haben: das ist auf geniale PR-Coups zurückzuführen. Oder denk an dich selbst: hast du nicht auch schon etwas gekauft, weil du in einer Zeitschrift oder bei deiner Lieblingsbloggerin darüber gelesen hast?
Wie kommst du aber in die Medien?
Eines gleich vorweg: PR ist keine One-Shot Aktion. Es bringt nichts, einmalig ein Feuerwerk zu zünden und sich dann zurückzulehnen. PR ist ein kontinuierlicher, regelmäßiger Prozess. Nur so wirst du auch nachhaltige Erfolge feiern.
Hier nun drei Tipps, wie die mit deiner PR durchstartest und in die Medien kommst:
1. Kenne deine Zielgruppe und finde heraus, wo sie ist
An wen genau richtet sich dein Angebot? Sprichst du eher Männer oder Frauen an? Junge Menschen oder alte? Welche Herausforderungen oder Probleme haben deine Kunden? Welche Ziele und Werte haben sie? Je genauer du deine Zielgruppe eingrenzen kannst, desto zielgerichteter kannst du sie ansprechen. Denn im nächsten Schritt solltest du herausfinden, wo du sie antriffst. Das ist bei der Medienarbeit nicht räumlich gemeint. Es gilt herauszufinden, welche Magazine, Fachzeitschriften, Blogs, Podcasts, Sendungen sie lesen/hören/schauen. Denn das sind die Zielmedien für deine PR-Arbeit.
2. Baue Beziehungen auf
Der zweite Teil von PR (public relations) heißt nicht umsonst „relations“, denn es geht darum, eine Beziehung zu den für dich relevanten Journalisten, Bloggern oder Podcastern aufzubauen. Wenn du deine Zielmedien definiert hast, dann geht es nun darum, die Zeitschriften oder den Blog zu lesen. Geh zum Zeitungskiosk und kauf dir eine Ausgabe deiner Wunschzeitschrift. Gehe auf die Website des Blogs, in dem du gerne einen Gastbeitrag veröffentlichen möchtest und lies die Beiträge. Finde heraus, wer über deine Themen in der Fachzeitschrift schreibt. Kommentiere auf Social Media bei geeigneten Beiträgen.
3. Schlage dein Thema vor
Nun kommt der sogenannte Media-Pitch. Schlage dein Thema einer Zeitschrift, einem Blog oder Podcast vor. Schreibe dazu ein kurzes Mail mit deinem Anliegen und hänge notwendige Infos wie Pressetext über dein Unternehmen und Bildmaterial an. Wichtig: reagiere zeitnah, wenn der Journalist dich kontaktiert. Rufe zurück oder sende die gewünschte Zusatzinfo möglichst rasch. Und sei nicht enttäuscht, wenn vorerst keine Reaktion kommt…denk an meine Eingangsworte: PR ist ein kontinuierlicher Prozess!
Du möchtest Unterstützung?
Du möchtest durchstarten mit Medienarbeit, weißt aber nicht, wie du es angehen solltst. Kein Problem! Hol dir zu Beginn gleich mal meine kostenlose Anleitung für deine perfekten Presse-Unterlagen und sei so optimal vorbereitet auf Presseanfragen.
Darüber hinaus kannst du mich gerne per E-Mail kontaktieren. Ich biete sowohl 1:1 Mediencoaching als auch einen Online-Kurs (erscheint in Kürze) an, um dich zu unterstützen.