Weg in die Selbstständigkeit

Gabriele Danek von der Simply Raw Bakery

women30plus sprach mit Gabriele Danek, Gründerin der Simply Raw Bakery, über ihren Weg in die Selbständigkeit.

Gabriele Danek geht mit der Gründung der Simply Raw Bakery neue unternehmerische Wege

Weg in die Selbstständigkeit: Gabriele Danek gründete die Simply Raw Bakery; Bildquelle: Simply Raw Bakery
Gabriele Danek gründete die Simply Raw Bakery

Women30plus sprach mit Gabriele Danek, der Gründerin der Simply Raw Bakery. 2010 entdeckt Gabriele Danek ihre Liebe für Rohkost. Die erfolgreiche Managerin beschließt ihren Führungsjob bei einem großen Textilunternehmen an den Nagel zu hängen und den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen.
 
Nach dieser Entscheidung ging alles sehr rasch, sie macht die Gastgewerbeprüfung und in den USA bei Matthew Kenney eine 3 monatige Ausbildung zum „Raw Food Chef“.

Nachdem sie die Hürden der Bürokratie überwunden hat, geht sie 2012 mit ihren Produkten an die Öffentlichkeit. Ihre Tochter Shanna arbeitet ab nun zusammen an den simply raw Produkten, außerdem ist sie für die grafische Umsetzung des Unternehmensauftrittes zuständig.
 
2014 folgte auch der eigene Laden in der Drahtgasse 2 in der Wiener Innenstadt.

women30plus: Erzähle uns ein bisschen über dich. Wo kommst du her, wie alt bist oder fühlst du dich? Hast du Kinder? Welche Ausbildung hast du gemacht…..

Gabriele: Ich bin aus Wien, 49 Jahre. Ich habe zwei erwachsene Töchter, Chiara 25 und Shanna 30 Jahre. Ich habe eine Ausbildung zur Einzelhandelskauffrau gemacht und war dann 15 Jahre bei einem großen Textilunternehmen im Management tätig. Mein Schwerpunkt in diesem Bereich war MitarbeiterInnen- und Umsatzentwicklung.

women30plus: Was gab bei dir den Ausschlag, sich selbständig zu machen?

Gabriele: Das fehlende Angebot an biologischer Rohkost auf süßer Basis. Durch intensives Auseinandersetzen mit unserer täglichen Ernährung folgte 2010 mein Umstieg zur nährstoffreicheren Ernährungsform: Rohkost.

Seit dem sind viele kleine Alltagsbeschwerden nach und nach verschwunden  z.B.
Gelenksschmerzen, Kopfschmerzen, Müdigkeit/Energielosigkeit, Erkältungen ( seit 2011 nicht mal mehr Schnupfen), trockene Haut…

Doch leider gab´s sehr wenig (oder fast kein) Angebot in Österreich für diese Ernährungsform. Die Idee, Rohkostprodukte für alle Sinne selbst herzustellen, und dadurch von industriell verarbeiteter Nahrung unabhängiger zu werden, wurde geboren. Mir war der respektvolle Umgang mit Mensch, Tier und Umwelt schon immer sehr wichtig – dieses Bewusstsein wollte ich ebenfalls in meine Arbeit einfließen lassen.

women30plus: Was hast du vor deiner Selbstständigkeit gemacht?

Gabriele: Ich war im Management einer großen Textilhandelsfirma tätig und u.a. zuständig für Mitarbeiterentwicklung.

women30plus: Wie wurde deine neue Idee geboren, was gab es für Hindernisse und wie hast du diese überwunden?

Gabriele: Durch die Ausbildung zum „Raw Chef“ kam ich auf die Idee, süße Rohkostspeisen zu kreieren und die Idee einer „Raw Patisserie“ formte sich gedanklich. Die Hürden waren die behördlichen Genehmigungen zu bekommen, da zu diesem Zeitpunkt Rohkostnahrung noch keinem Gewerbe zugeordnet war.

Durch Vorlage meiner Arbeitsproben im Hause der Konditorinnung und einem Fachgespräch vor der Kommission bekam ich die Genehmigung, meine Produktion als Konditorgewerbe anzumelden.

*2011 Ausbildung und Prüfung für die Gastgewerbebefähigung
*2011 Ausbildung in USA zum Rohkost Chef
*2012 simply raw bakery startet in Wien am BIO Bauernmarkt auf der Freyung

women30plus: Was war das erste tolle Erfolgserlebnis mit deinem neuen Unternehmen?

Gabriele: Unser erstes Erfolgserlebnis war auch unser erster Auftritt in der Öffentlichkeit   – Veganmania 2012 ; wir waren bis auf  den letzten Krümel ausverkauft  :))

women30plus: Welche Tipps hast du für Neugründerinnen? Auf was müssen sie unbedingt achten?

Gabriele: Immer selbst nach Möglichkeiten suchen, seine Idee umsetzen zu können. Die Behörden können einem oft nicht weiterhelfen, deshalb darf man nicht aufgeben und muss weiter nach Lösungen suchen.

women30plus: Was würdest du im nachhinein betrachtet bei deiner Gründung anders machen?

Gabriele: Teilziele zum Endziel stecken und nicht aus den Augen verlieren. Alle Möglichkeiten selbst recherchieren und die Behörden darauf hinweisen.

women30plus: Welche Faktoren tragen zu deinem Erfolg bei?

Gabriele: Die Liebe zum Produkt, Hingabe & Leidenschaft 

women30plus: Setzt du viele Marketingaktivitäten oder kommen deine KundInnen auf dich zu?

Gabriele: Ich habe die beste Grafikerin an meiner Seite, die den rohköstlichen Genuss visuell aufbereitet hat. Wir kommunizieren das meiste über Facebook – der Rest ist bis jetzt von alleine „passiert“.

women30plus: Wo bekommt man deine Produkte?

Gabriele: Unsere Produkte gibt´s Montag bis Samstag von 9.00 – 18.00 Uhr am Hof/Drahtgasse 2 in Wien.

women30plus: Kannst du irgendwelche Netzwerke für UnternehmerInnen empfehlen?

Gabriele: Als gutes Netzwerk kann ich die Mingo Academy empfehlen.

women30plus: Was würdest du sagen ist die größte Veränderung bzw. der größte Vor- oder Nachteil zu deinem vorherigen Job?

Gabriele: Die größte Veränderung ist die Übernahme der gesamten Verantwortung für mein Leben.
+ Dass alle Maßnahmen sofort umsetzbar sind und das Feedback direkt erfolgt
– Kein (geregeltes) Einkommen und keine 40h Woche

Die simply raw bakery bietet auch Workshops an, hier sind alle TeilnehmerInnen aktiv an der Entstehung von Rohköstlichkeiten beteiligt, die dann auch mit nach Hause genommen werden.

Fotos: ©simpy raw bakery

Ähnliche Beiträge