BESTWAY Whirlpool im Test
Jeder der selbst das Glück hat und über einen eigenen Garten oder eine Terrasse/einen Balkon verfügt, träumt oft auch von der eigenen, ganz privaten Wellness- und Spa-Oase. Ein Whirlpool verspricht Entspannung, komfortable Auszeiten und einen Hauch von Luxus im eigenen Zuhause.
Wir durften den Bestway Whirlpool LAY-Z-SPA® Palm Springs AirJet™ ausführlich testen und herausfinden, wie der Aufbau, die Nutzung, die Wartung sowie Reinigung in der Praxis aussieht und ob er sich auch wirklich als echtes Wellness-Highlight für zu Hause entpuppt. Viel Spaß beim Lesen unsere Ergebnisse und des Erfahrungsberichts.
Lieferumfang Bestway Whirlpool
Der Whirlpool kommt gut und sicher verpackt im großen Karton an.
Darin findet man:
- den Whirlpool aus robustem, 3-lagigen TriTech® -Material samt innovativer MaxHold™ -Innenträgerkonstruktion (für Luftdruckbeständigkeit und gute Stabilität bei einer Wasserkapazität von 916 l bzw. einem Füllgewicht von 947 kg),
- die 2-teilige isolierende Thermo-Abdeckung,
- die Pumpeneinheit (samt hochklappbarem Bedienfeld und integrierten Getränkehaltern bzw. Ablagefläche),
- den ChemConnect® Chemikaliendosierer,
- die Filterkartusche #60311 Gr. VI (10,6 x 8,0 cm) sowie
- 2 Reparaturflicken.
Funktionen/Ausstattung/Design:
Der Whirlpool hat nach dem Aufstellen einen Durchmesser von 196 cm (Innenmaß Ø 146 cm) und so haben locker sechs Personen Platz.
Die 140 AirJet™-Düsen sorgen für eine richtig angenehme Luftsprudelmassage: nicht zu stark, nicht zu schwach und daher ideal zum Abschalten nach einem langen Tag. Die Frostwächter-Technologie ist ideal für die bequeme Nutzung im Winter. Ab 6°C Wassertemperatur wird automatisch geheizt. So wird die Pumpeneinheit und die Poolfolie vor Schäden im Spätherbst oder Winter und man muss sich absolut keine Sorgen um Frostschäden machen.
Mit dem Energiespar-Timer kann ich den Heizvorgang bis zu 40 Tage im Voraus einstellen und so das Wasser im Whirlpool immer auf die perfekte Temperatur vorheizen.
Die isolierende Abdeckung erfüllt ebenfalls ihren Zweck: Wenn der Whirlpool mal einen Tag nicht benutzt wird, bleibt das Wasser trotzdem lange angenehm warm.
Das digitale Bedienfeld lässt sich hochklappen und ist selbsterklärend. Ob Massage, Temperatur, Heizung oder Timer – alles lässt sich direkt und einfach steuern. Und die Getränkehalter an der Pumpe sind ein kleines, aber feines Detail: so ist mein Lieblingsgetränk immer griffbereit.
Optisch gefällt mir das Modell auch richtig gut – außen in Taupe, innen weiß, mit einem Boden in Kieselmosaik-Optik. Es wirkt modern und passt gut in unseren Garten.
Sicherheit:
Die Firma Bestway ist sehr auf Sicherheit bedacht und so ist der LAY-Z-SPA® Palm Springs AirJet™ GS-zertifiziert (TÜV Rheinland), verfügt über ein Erdungserkennungssystem, Personenschutzschalter und eine Tastensperre am Bedienfeld.
Wichtig – vor allem für Haushalte mit Kindern – sind auch die kindersicheren Clipverschlüsse. Diese sind am Whirlpool sowie an der Abdeckung angebracht. Ist der Whirlpool also mit der Abdeckung geschlossen, kann er von kleinen Kindern nicht selbständig geöffnet und so zur Wasserfalle werden. Man braucht bei den Verschlüssen schon wirklich beide Hände und muss den Mechanismus verstanden haben. Die Verschlüsse heben aber natürlich niemals die Aufsichtspflicht auf.
Technische Daten:
Größe: Ø 196 x 71 cm
Innenmaß: Ø 146 cm
Höhe: 71 cm
Wassertiefe: 61 cm
Für bis zu 6 Personen
Robustes, 3-lagiges TriTech® -Material
Innovative MaxHold™ -Innenträgerkonstruktion
Wasserkapazität: 916 l / Füllgewicht: 947 kg
Pumpenart: externe Pumpe
Konstruktion: aufblasbar
Kartuschenfiltersystem (Durchflussrate 1.325 l/h)
mit Frostwächter
ohne Beleuchtung
ohne integrierte Sitze/Liegeflächen
Aufbau/Praxis:
Wir haben uns vor dem Aufbau noch eine Matte (zum Schutz der Unterseite des Pools und zur Dämpfung des Untergrunds – in unserem Fall Fliesenbelag) besorgt, auf die wir unseren Whirlpool aufgesetzt und aufgebaut haben.
Der Aufbau ist direkt am Verpackungskarton (in Kurzform) oder in der Bedienungsanleitung (im Internet jederzeit downloadbar) abgebildet/ablesbar und geht äußerst leicht und vor allem ohne Werkzeug von der Hand.
Wir haben den Whirlpool in gefalteter Form mittig auf die Matte gelegt und mit der Pumpeneinheit des Whirlpools die Luftbefüllung gestartet. Binnen weniger Minuten bläst sich der Whirlpool wie von Zauberhand auf. Wir haben den Whirlpool nicht aufs Maximum aufgeblasen. Bei den hohen Außentemperaturen hat sich dann aber die Hülle von selbst so ausgedehnt, dass schon nach 2 Stunden keine einzige Falte mehr zu sehen war.
Dank der direkt am Whirlpool angebrachten Tragegriffe kann man dann ganz einfach die ideale Positionierung vornehmen (wichtig bezüglich der Anschlussvorrichtungen zur Pumpeneinheit). Wenn erst mal Wasser eingefüllt wurde, ist das wegen des Gewichts unmöglich.
Auch das Innenleben der Thermo-Abdeckung ist aufblasbar. Dafür ist es aber sinnvoll, dass man zu Beginn etwas weniger Luft einfüllt und den Kreis mit den Luftkammern in die Abdeckung hineinlegt. Erst dann sollte man die Luftkammern auf ihr Maximum aufblasen. Macht man es umgekehrt, bekommt man die runde Luftkammernfläche nicht in die Abdeckung rein – wir sprechen hier aus Erfahrung.
Steht der Whirlpool aufgeblasen und richtig positioniert, kann man auch schon die Pumpeneinheit mit wenigen Handgriffen verbinden. Ist die Pumpeneinheit mit dem Whirlpool verbunden und das Kartuschen-Filtersystem (Durchflussrate 1.325 l/h) sowie der Chemikaliendosierer eingesetzt, kann man auch schon mit der Wasserbefüllung beginnen.
An der Poolinnenwand sind zwei Markierungen mit „Minimum“ und „Maximum“ zu finden, damit ist das Einfüllen der richtigen Wassermenge absolut kein Problem. Ist der Whirlpool richtig befüllt, kann man über das Bedienfeld die gewünschte Temperatur einstellen und die Heiz- und- Umwälzfunktion aktivieren.
Die Aufheizdauer ist natürlich auch von der Außentemperatur abhängig. Bei unserer Testphase hatten wir Tagestemperaturen von 33 Grad, wodurch sich diese Zeit extrem verkürzt hat und wir den Whirlpool schon nach wenigen Stunden nutzen konnten.
Reinigung/Wartung:
So toll die hohen Temperaturen bei unserem Praxistest auch waren, umso wichtiger ist die Thematik der Reinigung und Wartung des Wassers und des Pools.
Man sollte sich bereits vor der Anschaffung bzw. vor dem Aufstellen und der Nutzung des Whirlpools Gedanken machen, wie bzw. womit man den Pool reinigen bzw. das Wasser sauber halten möchte. Wer sind die Nutzer des Whirlpools – Kinder, Leute mit empfindlicher Haut, möchte man auf Chemie verzichten, etc..
Die nötigen Utensilien und Produkte sollten beim Aufstellen schon vorhanden und einsatzbereit sein.
Wir hatten uns für unseren Praxistest für die Reinigung mittels Poolsalz und schwimmender Salzwasseranlage (von Bestway) entschieden. Leider haben wir erst nach dem Einfüllen des Wassers und des Salzes bemerkt, dass das Gerät defekt und nicht einsatzbereit war.
Wir haben natürlich problemlos ein Ersatzgerät geschickt bekommen, da es in diesen Tagen aber so extrem heiß war, konnten wir nicht so lange auf die Ersatzlieferung warten, ohne Gefahr zu laufen, dass uns das Wasser kippen könnte.
So haben wir für euch auch noch (eher ungeplant) den ChemConnect™ Chemikaliendosierer ausprobiert.:
Dazu legt man einfach ein entsprechendes Reinigungstab (hier gibt es im Handel viele Marken und Produkte mit den unterschiedlichsten Funktionen) in den Dosierer, den man ganz einfach per Drehung von der Befestigung abnimmt, den Deckel abhebt, befüllt und wieder auf die Vorrichtung schraubt/dreht.
Die Tabletten lösen sich im Wasser auf und mittels der mitgelieferten Teststreifen kann man jederzeit die Wasserqualität überprüfen. Wichtig: solche Tabs niemals direkt einfach so in den Whirlpool werfen – immer den vorgesehen Behälter dafür nutzen.
Nachdem unser Ersatzgerät angekommen ist, sind wir dann wieder auf die Verwendung von Poolsalz samt Chlorinator umgestiegen. Wir haben die angegebene Menge Salz zur Erstbefüllung in den Whirlpool gegeben, die schwimmende Salzanlage (Akkulaufzeit bis zu 8h) in Betrieb genommen und für 4h (wie lt. Bedienungsanleitung empfohlen) in den Pool gesetzt.
Die Salzanlage zeigt sofort an, ob der Salzgehalt zur Chlorproduktion im Wasser ausreichend ist oder ob man Salz nachfüllen muss. Wenn man sich an die Angaben in der Bedienungsanleitung hält, hat man bezüglich der Wasserqualität keine Probleme.
Es sei auch noch erwähnt, dass auch der Tausch des Filters essentiell und entscheidend für die Wasserqualität ist. Der Wechsel des Filters ist in wenigen Handgriffen und sehr einfach erledigt. Man schraubt dazu einfach das Filtersystem vom Whirlpool ab, tauscht den Filter aus und setzt das System wieder drauf. Man kann den Filter natürlich abwaschen und spülen, er sollte aber dennoch in regelmäßigen Abständen komplett ausgetauscht werden.
Der Filter am Foto ist eine Woche alt! Es ist also definitiv empfehlenswert, diesen Tausch regelmäßig durchzuführen, um eine gute Wasserqualität garantieren zu können.
Zusätzlich zum Filtersystem und dem Wasserreinigungssystem benutzen wir für die Reinigung des Whirlpools auch den Bestway Akku-Whirlpoolsauger (zum Reinigen der Bodenfläche) sowie das Reinigungsset (Handkescher mit feinmaschigem Netz, Handbürste mit Gummirand und weichen Nylon-Borsten sowie Latex-Reinigungshandschuh mit Scheuerschwamm) für den Pools selbst.
Optionales Zubehör:
Die Fa. Bestway bietet zu den Whirlpools auch viel an optionalem Zubehör an.
Hier gibt es unter anderem Produkte wie z.B.:
- Bodenmatte
- Getränkehalter
- Nackenstützen
- EnergySense™ Plus Thermo-Komplettabdeckung
- schwimmende Salzwasseranlage/Chlorinator
- Reinigungsset
- LED-Licht
- Whirlpoolsauger
Was genau man davon wirklich benötigt, ist sehr individuell und kann man unserer Meinung nach erst nach einiger Zeit der Nutzung abschätzen und definitiv wissen.
Nach unserem Praxistest können wir den Einsatz der schwimmenden Salzwasseranlage, das LED-Licht (für eine schöne Atmosphäre abends), das Reinigungsset sowie den akkubetriebenen Whirlpoolsauger empfehlen.
Auch die EnergySense™ Plus Thermo-Komplettabdeckung finden wir toll, da man damit den gesamten Whirlpool gut schützen kann, aber auch die Temperatur bei Nichtnutzung länger konstant bleibt und man dadurch Energie sparen kann.
Fazit:
Wir haben den BESTWAY LAY-Z-SPA® Palm Springs AirJet™ jetzt seit einigen Wochen in Verwendung und wir lieben dieses Urlaubsfeeling im eigenen Garten sehr! Für uns ist dieser Whirlpool ein echter Volltreffer.
Der Whirlpool war überraschend schnell aufgebaut und das gänzlich ohne Werkzeug. Die Anleitung ist klar und verständlich und mit der Verwendung der Pumpeneinheit zum Aufblasen war innerhalb einer Stunde alles einsatzbereit.
Die Größe des Whirlpools ist für uns (egal ob alleine oder für gemütliche Abende mit Freunden oder Familie) perfekt. Die Temperatur lässt sich präzise und einfach über das aufklappbare Bedienfeld einstellen und dank der AirJet™-Technologie kann man sich eine herrlich wohltuende Massage mit den warmen Blubber-Blasen gönnen, die Körper und Geist entspannt.
Auch die Reinigung und die Pflege des Pools ist mit dem passenden Zubehör und dem passenden Reinigungssystem (und ausreichender Recherche im Vorfeld) denkbar einfach. Hält man sich an die Hinweise zur Wasser- und Poolpflege, bleibt das Wasser kristallklar und der Pool sauber und hygienisch.
Auch das Filtersystem ist effizient und funktioniert bei richtiger Bedienung einwandfrei.
Wer ein rundum gelungenes und problemloses Spa-Erlebnis für zu Hause sucht, wird vom Palm Springs AirJet™ begeistert sein! Qualität, Komfort und Design stimmen einfach: wir würden ihn nicht mehr hergeben wollen!
Der BESTWAY LAY-Z-SPA® Whirlpool Palm Springs AirJet™ wurde uns für die Testung von der Firma Bestway Deutschland GmbH kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Zur Bestway Website
UVP: EUR 649,95