Coaching Serie: Loslassen oder Time to say Good Bye

Kennst du das, wenn du tief innen drinnen, in deinem Herzen spürst, dass etwas nicht mehr stimmt? Wenn „Sand im Getriebe“ ist: im Job, in deiner Partnerschaft oder zum Beispiel bei der Beziehung zu deiner besten Freundin. Dann solltest du genauer hinschauen.
Wann ist es Zeit loszulassen? Sich zu trennen? Sich Neuem zuzuwenden? In dieser Folge verrät Business- & Life Coach Alice Nilsson Geheimnisse zum Loslassen und woran du erkennen kannst, dass es Zeit ist zu gehen.
Erst neulich stellte mir eine meiner Klientinnen die Frage: „Wie weiß ich, wann der richtige Zeitpunkt ist, um loszulassen?“
Natürlich gibt es keine eindeutige Antwort auf die Frage, wann es Zeit ist, zu gehen. Und schon gar nicht gibt es ein „richtig oder falsch“. Aber es gibt Anzeichen, die uns erkennen lassen, wann der richtige Zeitpunkt ist, etwas zu verändern.
6 Zeichen zum Loslassen
In diesem Beitrag zeige ich dir 6 Zeichen, die dir zeigen können, wann es Zeit ist loszulassen.
Loslassen gibt es in vielen Lebensbereichen…
- Es kann zB das Loslassen einer Freundschaft notwendig werden, wenn sie sich nicht mehr gut anfühlt.
- Oder eines Arbeitsplatzes, bei dem man sich mehr als Fremdkörper, denn als zugehörig fühlt.
- Besonders schwer kann das Loslassen einer Liebesbeziehung sein.
- Ich kann aber auch plötzlich den Wunsch verspüren, mich von alten Denk- oder Verhaltensmustern zu befreien…
- Wir dürfen manchmal auch etwas loslassen, bei dem uns der Verstand sagt, dass es richtig wäre, das sich aber nicht richtig anfühlt.
Was auch immer es ist, fast jeder weiß, dass Loslassen nicht einfach und manchmal auch schmerzhaft ist. Mitunter ist es wie ein blinder Fleck, den man geflissentlich übersieht.
Festhalten bedeutet schließlich Sicherheit. Denn unser Hirn liebt Dinge, die es kennt. In unseren Beziehungen, in der Arbeit oder mit Freunden kreieren wir so eine Art Komfortzone. Diese kleinen Muster geben Sicherheit, fühlen sich vertraut an, vielleicht kennen wir sie sogar schon aus unserer Kindheit.
Manchmal hilft es einfach den Blickwinkel zu ändern…Etwas Loslassen bedeutet ja nicht ausschließlich, das Ende von etwas, sondern ist oft auch der Anfang für etwas Neues.
Loslassen bedeutet Weiterkommen. Wann immer du dich entscheidest zu gehen, sei dir gewiss: es bedeutet immer Wachstum und Weiterkommen, weil jede Erfahrung dich weiterbringt!
Vorher, zahlt es sich natürlich aus, dafür zu kämpfen. Aber, wenn das nicht hilft und trotzdem der Punkt kommt, an dem du merkst, dass du so nicht mehr weitermachen möchtest, dann ist es Zeit loszulassen.
Aber nun zu den 6 Hacks: „When it´s Time to say Goodbye?”
- Deine Intuition kann ein erster Hinweis sein. Der Gedanke, dass man etwas oder jemanden loslassen sollte, kann mitunter ganz unerwartet oder leise daherkommen. Leider hören wir unsere Intuition oft nicht, solange wir in unserer Komfortzone sind.
Aber in Momenten der Entspannung, wenn man kurz innehält oder Raum für sich selbst hat, kann sich dieser Impuls bemerkbar machen.
Mein Tipp: wenn du da etwas wahrnimmst, das sich nicht stimmig anfühlt, dann schau hin. Sobald du bewusst wahrnimmst, was sich dir zeigt, kannst du entscheiden, ob du der Sache noch Zeit geben willst oder ob du die Konsequenz ziehen und etwas ändern möchtest. - Es gibt viel Drama und „Energieverlust“, doch die Auseinandersetzungen sind nicht lösungsorientiert. Konfrontationen und Konflikte, bei denen du merkst, dass sie dich nicht weiter bringen, sind oft ein Hinweis. Wenn du die Einzige bist, die versucht Frieden zu stiften, dann kann das nicht funktionieren, weil zum Frieden immer zwei gehören.
Mein Tipp: Lass los, wenn es dir mehr Energie rauszieht, als du gewinnen kannst. - Flucht & Vermeidung: Du bevorzugst regelmäßig andere Situationen jener, in der du selbst grad bist. Du spürst einen inneren Widerstand zB in die Arbeit zu gehen oder jemanden zu treffen, findest Gründe und Ausreden, anstatt zu gehen – dann lass los.
Mein Tipp: NEIN ist ein vollständiger Satz, der zu dir gehört und der respektiert gehört! - Keine Zukunft vorstellbar: Wenn du dir zB deinen nächsten Geburtstag vorstellst, vielleicht eine fette Party oder eine tolle Reise, aber diese Person ist in deiner Vorstellung nicht dabei, dann ist das auch ein klares Indiz, dass etwas nicht stimmt.
Mein Tipp: schau hin und ziehe bewusst deine Schlüsse daraus. - Resignation: Du kommst an den Punkt, dass du keine Energie mehr reinstecken möchtest, um etwas zu verbessern oder es kostet dich regelrecht Überwindung, einer Person deine Aufmerksamkeit zu schenken oder ein bestimmtes Verhalten an den Tag zu legen.
Mein Tipp: Sei authentisch und verbieg dich nicht. - Toxisch: Alarmstufe rot! Du beginnst selber toxische Verhaltensweisen zu entwickeln oder dir zu schaden, um eine Beziehung oder einen Job zu behalten, dann ist es höchste Zeit loszulassen.
Mein Tipp: Achte auf dich!
Gerade wir Frauen haben so oft das Gefühl, dass wir uns anpassen müssen und dabei verlieren wir uns selbst. Frag dich immer wieder: Woher kennst du das Muster? Wo gab es schon früher mal Bereiche, wo du in einer Situation geblieben bist, die dir nicht gut tut?
Es gibt kein Richtig oder Falsch. Es gibt auch keine Empfehlung, was oder wen man loslassen sollte.
Die Antwort findest du nur bei dir selbst.
Konfrontiere und frage dich:
- „Was ist es, wofür diese Situation oder dieses Muster steht?“
- „Was will mir dieser innere Konflikt aufzeigen?“
Schließlich bekommen wir immer genau das, was wir grad lernen dürfen.
Was du unbedingt wissen solltest:
Es ist ein Akt der Selbstliebe, Dinge, Menschen oder Verhaltensmuster loszulassen, die dir nicht gut tun und nicht zu dir gehören!
Alles Liebe
Alice
Über Alice Nilsson – Business & Life Coach
Als Kommunikationsexpertin und zertifizierter Business & Life Coach ist Alice Nilsson davon überzeugt, dass achtsame Kommunikation in direktem Zusammenhang steht mit der Qualität von Beziehungen und einem positiven Lebensgefühl: Im Beruf, in der Familie, in der Liebe und im Leben. Denn…
Worte sind mächtig, sie können zerstören – oder Wunder bewirken.
Weitere Teile unserer Coaching-Serie:
>> Warum ein Business- oder Life Coaching für dich Sinn machen könnte
>> Mut zur Veränderung
>> Grenzen setzen
>> Der innere Kritiker
>> Das passende Lebensmodell für mich
>> Toxischer Müll
>> Hochstapler-Syndrom
>> Energie-Vampire
>> Happy Money Mindset
>> Situationship
>> positive Ausstrahlung
>> Co-Abhängigkeit Teil 1
>> Co-Abhängigkeit Teil 2
>> Mut zur Selbständigkeit
>> Selbstwert
>> Gelungenes Weihnachtsfest
>> Gute Vorsätze
>> Insights mit 30
>> Kontrollverlust
>> Neues Team und die Herausforderungen
>> Manifestieren – 5 Hacks
>> Leadership: Insights aus dem Spitzensport
>> Neues Jahr – neues Glück
>> Kinderwunsch mit 30