Coaching-Serie: Schluss mit dem Dating-Drama

Coaching-Serie: Schluss mit Dating-Drama

Wir alle kennen es: Dating kann aufregend, aber auch frustrierend sein. Man trifft tolle Menschen, doch oft endet es in Missverständnissen, Enttäuschungen oder im schlimmsten Fall mit Dating-Drama.

In diesem Beitrag zeigt Business- & Life Coach Alice Nilsson, wie ihr Dating-Drama vermeidet und eure Chancen erhöht, dass aus einem Date eine schöne Beziehung oder sogar die große Liebe wird.

Das Dating-Drama wurde mir wieder einmal bewusst, als Larissa, 38, in meine Praxis kam. Sie war schon richtig frustriert. Vor jedem Date war sie voller Selbstzweifel und redete sich die Chancen, dass etwas aus dem Treffen werden könnte, schlecht.

Gedanken wie: „Warum sollte er Interesse an mir haben?“, oder „Er wird doch sicher keine echte Beziehung wollen“, verfolgten sie regelmäßig vor und nach ihren Dates. Mit dieser Einstellung sabotierte sie sich selbst.

Gemeinsam haben wir daran gearbeitet, ihren Selbstwert zu stärken und eine positivere Einstellung zu entwickeln. Larissa lernte, Dates nicht als „Bewerbungsgespräch“ zu sehen, sondern als Gelegenheit, sich selbst authentisch zu zeigen. Seitdem verläuft ihr Dating-Leben entspannter, und sie hat schon einige vielversprechende Kontakte geknüpft.

Diese Tipps helfen, Dating-Drama zu vermeiden:

  1. Klär deine Erwartungen
    Bevor du überhaupt auf ein Date gehst, frag dich: Was suche ich wirklich? Willst du eine lockere Bekanntschaft, eine feste Beziehung oder bist du noch unsicher? Je klarer du selbst bist, desto eher ziehst du Menschen an, die zu deinen Wünschen passen.
  2. Hör auf, perfekt sein zu wollen
    Es gibt diesen Druck, beim ersten Date alles richtig zu machen – perfekt auszusehen, die richtigen Worte zu sagen. Aber Perfektion ist nicht das Ziel. Sei authentisch! Jemand, der dich wirklich mag, wird dich genau so mögen, wie du bist – mit all deinen kleinen Macken.
  3. Setz auf echte Gespräche
    Statt nur Smalltalk zu führen, geh tiefer. Frag nach den Dingen, die für dich wichtig sind: Werte, Träume, Vorstellungen vom Leben. So findest du schneller heraus, ob ihr auf einer Wellenlänge seid. Und wer ehrlich über sich spricht, zeigt Selbstbewusstsein und schafft sofort mehr Verbindung.
  4. Gib dir und anderen Zeit
    Liebe entsteht nicht von heute auf morgen. Wenn du zu schnell zu viel willst, kann das Druck aufbauen. Lass die Dinge sich entwickeln, ohne zu viel zu erwarten. Das macht Dates entspannter und gibt Raum für echte Emotionen. Gleichzeitig zeigt Geduld, dass du deinen eigenen Wert kennst und nicht von der schnellen Zuneigung anderer abhängig bist.
  5. Achte auf die kleinen Signale
    Respekt und Interesse zeigen sich oft in kleinen Gesten: Meldet sich die Person nach dem Date? Hört sie wirklich zu? Schätzt sie deine Zeit und Meinung? Diese Zeichen sind viel wichtiger als große Versprechen.
  6. Bleib offen, aber setz Grenzen
    Während es wichtig ist, offen für neue Menschen zu sein, solltest du auch klar deine Grenzen kennen und kommunizieren. Wenn etwas sich nicht richtig anfühlt, hör auf dein Bauchgefühl. Dein Selbstwert gibt dir die Kraft, „Nein“ zu sagen, wenn jemand nicht mit deinem Respekt oder deinen Gefühlen umgeht, wie du es verdienst.
  7. Liebe beginnt bei dir selbst
    Das Wichtigste: Behandle dich selbst mit Liebe und Respekt. Selbstliebe ist kein Klischee: sie ist die Grundlage für jede gesunde Beziehung. Je mehr du dich selbst annimmst, desto weniger bist du auf die Bestätigung anderer angewiesen. Du bist nicht auf der Suche nach jemandem, der dich „ergänzt“, sondern nach jemandem, der dein Leben bereichert. Dein Selbstwert macht dich zu einer Person, die genau das verdient.

Fazit

Dating muss kein Drama sein, wenn du weißt, was du willst, wer du bist und wie du kommunizierst. Es geht nicht darum, möglichst vielen Menschen zu gefallen, sondern denjenigen zu finden, der dich sieht, wie du wirklich bist und dich genau dafür liebt. Wenn du dich selbst liebst und deinen Wert kennst, ziehst du Menschen an, die das Gleiche in dir sehen.

Du hast es verdient, glücklich und geliebt zu sein, ohne Dating-Drama!

Wenn auch du Klarheit schaffen und achtsame Kommunikation lernen möchtest, dann schau dir gerne mein YouTube Video dazu an: https://youtu.be/zqCk_xlbJmI

Weitere Teile unserer Coaching-Serie:

>> Warum ein Business- oder Life Coaching für dich Sinn machen könnte
>> Mut zur Veränderung
>> Grenzen setzen
>> Der innere Kritiker
>> Das passende Lebensmodell für mich
>> Toxischer Müll
>> Hochstapler-Syndrom
>> Energie-Vampire
>> Happy Money Mindset
>> Situationship
>> positive Ausstrahlung
>> Co-Abhängigkeit Teil 1
>> Co-Abhängigkeit Teil 2
>> Mut zur Selbständigkeit
>> Selbstwert
>> Gelungenes Weihnachtsfest
>> Gute Vorsätze
>> Insights mit 30
>> Kontrollverlust
>> Neues Team und die Herausforderungen
>> Manifestieren – 5 Hacks
>> Leadership: Insights aus dem Spitzensport
>> Neues Jahr – neues Glück
>> Kinderwunsch mit 30
>> Loslassen oder Time to say Good bye

Ähnliche Beiträge